
Downloads
Interim Management-Konjunkturlage
3. Quartal 2020 - Marktbewertung durch die Führungskräfte der IM-Provider aus der D-A-CH Region mit Einschätzung zur Entwicklung in den wichtigen Branchen und Funktionen unter dem Eindruck der Corona-Situation
Interim Management-Konjunkturlage
2. Quartal 2020 - Marktbewertung durch die Führungskräfte der IM Provider aus der D-A-CH Region mit Einschätzungen zu den Folgen des Lockdowns
3. Leadership-Studie: Interim Leadership – gesund und erfolgreich
Die Hamburger Helmut-Schmidt-Universität forscht seit einigen Jahren zu den Auswirkungen von flexibilisierten Arbeitsformen auf Führung und Führungserfolg. Im dritten Teil des Forschungsprojekts „Interim Leadership“ legen Prof. Dr. Jörg Felfe und Erdwig Holste die praxisorientierte Studie „Interim Leadership. Gesund und erfolgreich“ vor.
Für die Studie wurden 849 selbständige Interim Manager aus allen Branchen und Funktionen befragt.
AIMP Empfehlung zur Vertraglichen Regelung eines Interim Einsatzes
Aufgrund der aktuellen Diskussion bezüglich der Vertragsgestaltung von Interim Managereinsätzen und um den Marktteilnehmern die Unsicherheiten in diesem Zusammenhang zu nehmen, hat der AIMP die nachfolgende Empfehlung ausgearbeitet. Der Dienstleistungsvertrag ist die am besten geeignete Vertragsform für den Einsatz eines Interim Managers.
Ergebnis und Empfehlung des AIMP: Über den Dienstleistungsvertrag können ALLE Interimistischen Einsätze, egal ob es sich um einen reinen Projekteinsatz oder um eine Vakanz Überbrückung handelt, abgewickelt werden.
Interim Management - Marktlage in Deutschland
1. Quartal 2018 – Bewertung durch die Provider
Interim Management - Marktlage in Deutschland
4. Quartal 2017 – Bewertung durch die Provider
Interim Management - Marktlage in Deutschland
3. Quartal 2017 – Bewertung durch die Provider
Interim Management – Marktlage in Deutschland
2. Quartal 2017 – Bewertung durch die Provider
Interim Management - Marktlage in Deutschland
1. Quartal 2017 – Bewertung durch die Provider
2. Leadership-Studie: Interim Leadership Personalities
Die Hamburger Helmut-Schmidt-Universität forscht seit einigen Jahren zu den Auswirkungen flexibilisierter Arbeitsformen auf Führung und Führungserfolg. Im zweiten Teil des Forschungsprojektes „Interim Leadership“ legen Prof. Dr. Jörg Felfe und Erdwig Holste die praxisorientierte Studie „Interim Leadership Personalities“ vor.
Die Studie, die erneut vom Arbeitskreis Interim Management Provider ( AIMP) unterstützt wurde, stellt einen in dieser Form einmaligen und umfassenden Querschnitt des Interim Management-Marktes in der Region DACH da.
1. Leadership-Studie: Interim Leadership Success
Die Zufriedenheit mit freiberuflichen Interim Managern und auf sie spezialisierten Personalberatungen ist hoch. Dies bestätigt eine Entscheiderstudie der Hamburger Helmut-Schmidt-Universität (HSU) zum Thema Führung in flexibilisierten Arbeitsstrukturen. Die Studie wurde vom Arbeitskreis Interim Management Provider (AIMP) unterstützt.
Vergleich der tatsächlichen Kosten von Arbeitnehmern und Interim Managern
Unser Arbeitskostenvergleich zeigt den Unterschied zwischen den Gesamtkosten bei Arbeitnehmern und dem Einsatz von Interim Managern (Freiberuflern). Dabei wurden Erhebungen von Infratest Sozialforschung und dem statistischen Bundesamt zugrunde gelegt.
Rechenmodell für Ihren individuellen Kostenvergleich: Angestellt vs. Interim
Der Arbeitskostenrechner bietet eine interaktive Möglichkeit, individuelle Vergleiche zwischen den Kosten für einen festangestellten Mitarbeiter und einem Manager auf Zeit zu tätigen.
Artikel: Ziele und Selbstverständnis des AIMP (2005)
Erfahren Sie mehr über die Ziele und das Selbstverständnis des Arbeitskreis Interim Management Provider in der März-Ausgabe des Unternehmensberaters (2005).
(damals noch als BIM)